Die Priorität liegt meist bei der Dämmung von Dach und Außenwänden, da hier die größten Wärmeverluste auftreten. Die genaue Reihenfolge hängt von der individuellen Gebäudesituation ab.
Bei fachgerechter Installation und Verwendung hochwertiger Materialien beträgt die Lebensdauer einer Wärmedämmung 30-50 Jahre.
Eine Innendämmung kann sinnvoll sein, wenn eine Außendämmung nicht möglich ist, etwa bei denkmalgeschützten Fassaden. Die Entscheidung sollte nach fachkundiger Beratung getroffen werden.
Es existieren verschiedene Förderprogramme, beispielsweise von der KfW oder dem BAFA. Wir beraten Sie gerne zu den aktuellen Fördermöglichkeiten.
Die ideale Dämmstärke wird anhand verschiedener Faktoren wie Gebäudealter, Bausubstanz und gewünschter Energieeffizienz berechnet. Eine individuelle Analyse ist unerlässlich.
Ja, eine gute Wärmedämmung schützt nicht nur vor Kälte im Winter, sondern auch vor Hitze im Sommer. Sie trägt zu einem ausgeglichenen Raumklima bei.